Steine

Warum findet man am Strand keine kugelrunden Steine bzw. Kiesel?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál

Audio herunterladen ( | MP3)

Gesteinsbruchstücke – geschliffen in Fluss oder Meer

Theoretisch ist es zwar möglich, dass Steine kugelrund sind, aber es ist sehr unwahrscheinlich. Denn wie bekommen Kiesel ihre Form? Die runden Kiesel, die wir am Strand finden, sind ursprünglich aus Gesteinsbruchstücken entstanden. Diese Bruchstücke sind eckig und kantig und werden beim Transport durch Flüsse oder im Meer rund geschliffen. Das kann sehr lange dauern. Tausende von Jahren, in denen der Stein immer wieder mit anderen zusammenstößt oder vom Wasser über den Meeresgrund gerollt wird. Durch diesen Abrieb wird der Stein rund geschliffen.

Beim Schleifen der Kiesel entsteht eher eine Ellipse als eine Kugel

Kugelrund hieße, der Stein wäre perfekt gleichmäßig an allen Seiten abgerundet. Nur: Die ursprünglich kantigen Steine, die als Bruchstücke bei der Verwitterung entstehen, sind ja meist recht unförmig und ungleichmäßig. Und wenn die dann durch den Transport im Fluss abgerundet werden, haben sie keine Chance mehr, zu einer Kugel zu werden. Denn es kommt noch etwas hinzu: Stell Dir vor, Du hast ein Ei und legst das Ei auf einen Abhang – wie wird das Ei herunterrollen? Natürlich der Breite nach, d.h. es wird so rollen, dass die Enden des Eis zur Seite zeigen.

Etwas Ähnliches passiert natürlich auch, wenn ein Stein über den Grund schleift: Er wird der Breite nach über den Grund rollen. Die Folge ist: An den ohnehin schmalen Stellen wird er tendenziell noch weiter abgeschliffen, während die Enden verschont bleiben. Wenn also das Ei ein Stein wäre, würde es durchs Abschleifen schmaler werden, aber nicht unbedingt kürzer. Insofern begünstigt der ganze Vorgang, durch den die Kiesel im Wasser ihre Form bekommen, eher die Ellipse als die Kugel. Deshalb finden wir eher Steine, die man übers die Wasseroberfläche flitschen lassen kann, als schöne kugelförmige Murmeln.

Physik Wie entstehen am Strand die typischen Linienmuster im Sand ("Rippel")?

Diese wellenartigen Muster sieht man bei Ebbe am Strand. Dafür gibt es auch einen wissenschaftlichen Fachbegriff: "Rippelmarken". Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesellschaft Der Strand als Sehnsuchtsort

Palmen, Sand und blaues Meer: Unser Traum vom Strandparadies ist gerade mal 150 Jahre alt. Der Aufenthalt am Meeresrand galt erst als gefährlich, dann als heilsam. Heute ist der Strand Sinnbild der Entspannung – und Erotik.

SWR2 Wissen SWR2

Tourismus Am Mittelmeer verschwinden die Sandstrände – Bald nur noch Fels und Steine?

Im Mittelmeer gibt es kaum Gezeiten. Das verführt dazu, bis nah ans Wasser zu bauen. Doch Beton und Zement verhindern die natürliche Erneuerung der Strände. Mit viel Energie wird künstlich Sand aufgeschüttet. Doch das ist keine Dauerlösung.

SWR2 Wissen SWR2

Derzeit gefragt

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Medizin Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

Ein Herz oder eine Bauchspeicheldrüse kommt in diesem Alter sicherlich weniger infrage. Aber die Nieren zeigen häufig bis ins hohe Alter eine gute Organfunktion. Das wird vorher, auf der Intensivstation, evaluiert. Von Conny Bürk

Ornithologie Elstern haben bei mir die Meisen verjagt. Darf ich das Elsternnest plündern?

Nein, das dürfen Sie nicht, denn die Elster steht unter Naturschutz. Die Meisen weichen aus und brüten an einer anderen Stelle. Sie sind durch die Elster eigentlich nicht gefährdet, lediglich wenn die Jungen ausfliegen sind diese gefährdet. Aber in das kleine Loch eines Nistkastens können Elstern mit dem Schnabel nicht hineingreifen. Von Claus König

Medizin Können Organspender bei der Entnahme Schmerzen haben?

Man kennt solche Schauergeschichten, dass sich der Körper eines Verstorbenen während der Organspende bewegt. Der Hintergrund dafür ist aber recht einfach. Von Conny Bürk

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.