Redewendung

Warum spricht man von "eingefleischten Junggesellen"?

Stand
AUTOR/IN
Rolf-Bernhard Essig
Rolf-Bernhard Essig

Audio herunterladen (1,8 MB | MP3)

Heutzutage gibt es Motto-Shirts mit dem Spruch „Eingefleischter Vegetarier“. Daneben findet man Ausdrücke wie „eingefleischter Falke“ für kriegslüsterne Politiker, „eingefleischter Münsteraner“ für einen überzeugten Bewohner der westfälischen Metropole oder im baden-württembergischen Weissach einen Unternehmer, der schreibt:

„Als eingefleischter, bestens organisierter und überschaubarer Familienbetrieb liegt uns das ABC der Speditionskunst sozusagen im Blute.“

Klar, „eingefleischt“ heißt heute vor allem „ein Fan von etwas sein“, „besonders überzeugt von etwas sein“ oder aber „extrem von etwas geprägt sein“. Die bei weitem häufigste Verknüpfung ist allerdings die Redewendung „ein eingefleischter Junggeselle sein“. Gut, so eine Einstellung kann einem schon einmal „in Fleisch und Blut übergehen“, wie eine weitere Redewendung sagt.

Der Ausdruck hängt mit dem Advent zusammen

"Eingefleischt“ ist eine sogenannte Lehnübersetzung des lateinischen Ausdrucks „incarnatus“, und die kam ursprünglich nur in Bezug auf Christus vor. So heißt es im Glaubensbekenntnis „Et incarnatus est de spiritu sancto ex Maria virgine.“ Wörtlich: „Und er wurde eingefleischt aus der Jungfrau Maria durch den heiligen Geist.“ Das wurde im Mittelhochdeutschen tatsächlich schon mit „ingevleischet“ verdeutscht.

Der durch den Heiligen Geist ins Fleisch gekommene Gottessohn blieb nun trotz vieler Frauen in seinem Leben unverheiratet, und vielleicht bildete man gerade deshalb die Redewendung vom „eingefleischten Junggesellen“, also von einem unverbesserlichen, exemplarischen, überzeugten Single.

Religion Was bedeutet der Hahn auf einem Kirchturm?

Der Hahn geht zurück auf die berühmte Geschichte im Neuen Testament, in der Jesus dem Petrus prophezeit: "Du wirst mich dreimal verleugnen bis der Hahn kräht". Und so ist es ja dann auch gekommen. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Medizin Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

Ein Herz oder eine Bauchspeicheldrüse kommt in diesem Alter sicherlich weniger infrage. Aber die Nieren zeigen häufig bis ins hohe Alter eine gute Organfunktion. Das wird vorher, auf der Intensivstation, evaluiert. Von Conny Bürk

Ornithologie Elstern haben bei mir die Meisen verjagt. Darf ich das Elsternnest plündern?

Nein, das dürfen Sie nicht, denn die Elster steht unter Naturschutz. Die Meisen weichen aus und brüten an einer anderen Stelle. Sie sind durch die Elster eigentlich nicht gefährdet, lediglich wenn die Jungen ausfliegen sind diese gefährdet. Aber in das kleine Loch eines Nistkastens können Elstern mit dem Schnabel nicht hineingreifen. Von Claus König

Medizin Können Organspender bei der Entnahme Schmerzen haben?

Man kennt solche Schauergeschichten, dass sich der Körper eines Verstorbenen während der Organspende bewegt. Der Hintergrund dafür ist aber recht einfach. Von Conny Bürk

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.