Redewendung

Wie kann man "in einen Schlamassel" geraten? Und was hat das mit Sternen zu tun?

Stand
AUTOR/IN
Rolf-Bernhard Essig
Rolf-Bernhard Essig

Audio herunterladen (2 MB | MP3)

Unter einem guten Stern geboren

Es gibt kaum eine Weihnachtskrippe ohne schönen Schweifstern. Der Komet bezeichnet weithin strahlend das Ziel der Heiligen Drei Könige und er verdeutlicht, dass Jesus im Wortsinn unter einem guten Stern geboren wurde. Für die Weisen, die Magier, die Könige ist der Stern ein klares Zeichen, dem sie schon lange folgen.

Im Matthäus-Evangelium sprechen sie zu König Herodes:

"Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten."

Kurz darauf haben sie ihr Ziel erreicht:

"Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ging vor ihnen hin, bis dass er kam und stund oben über, da das Kindlein war."

Natürlich gibt es den Sternenglauben weit vor Christi Geburt, aber dass er sich in unserer christlich geprägten Gesellschaft, die ja die Astrologie explizit ablehnt, sprichwörtlich halten konnte, hängt mit diesem Stern über Bethlehem zusammen.

Deshalb sagen wir bis heute, dass jemand seinem Stern folge, wenn er an einem Ziel festhält – wie eben die Heiligen Drei Könige. Oder wir bescheinigen einem Glücklichen, "unter einem gutem Stern geboren zu sein". Auch der Schlager alter Tage kennt "Du sollst mein Glücksstern sein".

Glücksstern "mazol"

Der jiddische Ausdruck für "Glücksstern" ist "mazol". Wer jemandem "Massel" wünscht, wünscht ihm einen "lucky star", wie man im Englischen dazu sagt. Der Unstern dagegen entstand wohl aus "mazol" und dem deutschen Wort "schlimm", woraus der oder das Schlamassel wurde. In so etwas steckten Joseph und Maria, als kein Raum in der Herberge zu finden war. Ihr Glücksstern fand sie aber auch an der Krippe wieder. Und dank ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe ihren rechtmäßigen Empfänger.

Sprache Woher kommen die Wörter "Katastrophe" und "Desaster"?

In beiden Wörtern stecken die Sterne drin, lateinisch Astra. Eine Katastrophe ist ein folgenschweres Unglück. Aber was hat das mit den Sternen zu tun? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie bestimmt man das Alter von Sternen?

Diese Methode kann man an einem Stern festmachen, dessen Alter auf 13,6 Millionen Jahre geschätzt werden konnte. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Weihnachten Warum gibt es Weihnachtsgeschenke je nach Land zu anderen Terminen?

Weihnachten war ursprünglich kein primäres Schenkfest. Die Hauptgeschenke wurden in unseren Regionen am Nikolaustag gemacht. Nikolaus ist der klassische Schenkheilige. Von Werner Mezger

Geografie Woher wusste der Polarforscher Roald Amundsen, dass er am Südpol ist?

Amundsen musste den Sonnenstand messen. Das macht man mit einem Sextanten, also einem Gerät, mit dem man messen kann, in welchem Winkel die Sonne über dem Horizont steht. Das hat er immer wieder gemacht um festzustellen, wo die Sonne insgesamt am niedrigsten steht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Medizin Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

Ein Herz oder eine Bauchspeicheldrüse kommt in diesem Alter sicherlich weniger infrage. Aber die Nieren zeigen häufig bis ins hohe Alter eine gute Organfunktion. Das wird vorher, auf der Intensivstation, evaluiert. Von Conny Bürk

Ornithologie Elstern haben bei mir die Meisen verjagt. Darf ich das Elsternnest plündern?

Nein, das dürfen Sie nicht, denn die Elster steht unter Naturschutz. Die Meisen weichen aus und brüten an einer anderen Stelle. Sie sind durch die Elster eigentlich nicht gefährdet, lediglich wenn die Jungen ausfliegen sind diese gefährdet. Aber in das kleine Loch eines Nistkastens können Elstern mit dem Schnabel nicht hineingreifen. Von Claus König

Medizin Können Organspender bei der Entnahme Schmerzen haben?

Man kennt solche Schauergeschichten, dass sich der Körper eines Verstorbenen während der Organspende bewegt. Der Hintergrund dafür ist aber recht einfach. Von Conny Bürk

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.