Kind betete - Symbolbild für Artikel: Bistum Speyer hält an Kinderbeichte fest

Beichte hinter Glas

Kontrovers diskutiert: Bistum Speyer behält Beichte für Kinder bei

Stand

Im Bistum Speyer werden Kinder auch weiterhin vor der Erstkommunion beichten - allerdings freiwillig. Das traditionelle Ritual wird nach dem Missbrauchsskandal kritisch gesehen.

In der katholischen Kirche sollen Kinder vor ihrer Erstkommunion das erste Mal beichten. Das wird seit einiger Zeit kontrovers diskutiert. Eine Gemeinde im Erzbistum Freiburg verzichtet beispielsweise inzwischen komplett auf die Kinderbeichte. Ein Grundschulkind allein mit einem Pfarrer in einem Raum - das sei etwas, dass man den Eltern besser ersparen sollte, fand auch die dortige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs.

Bistum: Kinderbeichte schult Selbstreflexion

Das Bistum Speyer hält dem entgegen, dass es wichtig sei, mit Kindern über Versöhnung zu sprechen. Nach Angaben einer Sprecherin lernen Kinder durch die Beichte, Geschehenes zu reflektieren und auch auszudrücken, was sie beschäftigt. Das Bistum Speyer biete also weiterhin die Erstbeichte für Kommunionkinder an, aber: Die Kinderbeichte sei freiwillig. Und die Kinder sprechen mit dem Pfarrer nicht im Beichtstuhl statt, sondern in einem Raum mit gläsernen Türen. Davor würden die anderen Kinder mit Erwachsenen die Zeit überbrücken, bis sie an der Reihe sind. In der Regel werden die Kinder von denjenigen begleitet, die die Vorbereitungsseminare geleitet haben, so eine Bistumssprecherin auf SWR-Anfrage.

Mainz

Erstkommunion in Rheinhessen Umstrittene Praxis: Muss die Kinderbeichte abgeschafft werden?

Ein Kind erzählt einem Pfarrer, was es falsch gemacht hat - das ist laut Kirchenrecht Pflicht vor der Erstkommunion. Viele Pfarreien in Rheinhessen suchen neue Wege mit der Kinderbeichte umzugehen - oder schaffen sie ganz ab.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Kinderbeichte wird auch im Bistum Speyer diskutiert

Dennoch werde auch im Bistum weiter darüber diskutiert. Nach Angaben der Sprecherin werde zur Zeit gemeinsam von mehreren Bistümern ein Leitfaden dazu erarbeitet.

Mehr zum Thema katholische Kirche

Freiburg im Breisgau

Missbrauchskommission fordert Abschaffung Freiburger Gemeinde verzichtet auf Kinderbeichte - auch wegen Missbrauchsskandals

Vor der Erstkommunion müssen Kinder traditionell zur Beichte. Nach Ansicht der Missbrauchskommission soll sich das ändern. Eine Freiburger Gemeinde verzichtet schon lange darauf und hat ihre Gründe dafür.

Sonntagmorgen SWR1

Speyer

Priesterseminar bildet nur einen Seminaristen aus Nur ein Mann will noch Priester im Bistum Speyer werden

Kaum noch junge Menschen wollen Priester werden. Die Alten gehen in den Ruhestand oder sterben. Warum wird ein junger Mann noch Priester?

Seit 100 Jahren Auftrag zum Ausstieg Jeder zahlt an die Kirchen - schwierige Ablösung der Staatsleistungen

Staat und Kirche sind in Deutschland getrennt. Trotzdem zahlen die Länder jährlich mehr als 600 Millionen Euro an die Kirchen. Seit 100 Jahren sollen diese Staatsleistungen abgeschafft werden. Warum gibt es sie überhaupt und warum immer noch?

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR